
Regeln und Absprachen
Eltern-Informationen bezüglich der schulischen Zusammenarbeit
Liebe Eltern,
uns ist es sehr wichtig, dass Ihre Kinder in unserer Schule gut lernen, sich in der Schule wohlfühlen - und auch mit ihren Mitschülern und Mitschülerinnen klarkommen.
Mit Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigte möchten wir eine gute Zusammenarbeit pflegen.
Einige organisatorische Voraussetzungen müssen wir für einen reibungslosen Ablauf des Schulalltages voraussetzen.
8. Elternbriefe (<- anklicken)
Bitte fragen Sie wöchentlich bei ihren Kindern nach, ob es wichtige Neuigkeiten gibt. Öfters gibt es Briefe an Sie von der Klassenlehrkraft oder von der Schulleitung. Manchmal lagern Briefe vergessen im Ranzen der Schüler*innen.
9. Anregungen und Probleme
Es wird nicht immer leicht sein, die verschiedenen Erziehungsansprüche des Elternhauses und der Schule miteinander auszugleichen. Eine Vertrauensbasis zwischen Elternhaus und Schule hilft dabei sehr.
Wenn es Probleme gibt, bitten wir Sie, zeitnah die Klassenlehrkräfte zu informieren. Vieles lässt sich in einem Gespräch klären. Auch die Schulleitung unterstützt Sie dabei gerne.
Wir können allerdings nur Probleme lösen, von denen wir auch Kenntnis haben!!! Also bitte machen Sie einen Termin aus, dann helfen wir gerne weiter!
Sollte es Beschwerden z.B. über die Sauberkeit der Toiletten, das Schulessen oder z.B. Busfahrer geben, ist die Schulleitung Ihr erster Ansprechpartner.
Wir kümmern uns umgehend um Abhilfe und vermitteln bei Konflikten. Es ist nicht zulässig, dass Sie z.B. selbst in der Schule Konflikte ihres Kindes mit Schüler*innen versuchen zu lösen. Wir müssen dabei eingeschaltet sein.
Auch Anregungen für das schulische Miteinander oder positive Rückmeldung helfen uns das schulische Miteinander besser zu gestalten. Sprechen Sie uns gerne an.
11. Engagement für die Schule
Wir freuen uns sehr, wenn Sie regelmäßig an Elternabenden und Schulveranstaltungen teilnehmen und sich für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Schule engagieren.
Nur gemeinsam schaffen wir es, Ihre Wünsche für die schulische Arbeit genügend zu berücksichtigen. Wir freuen uns sehr, wenn unsere Arbeit unterstützt wird.
Die Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten ist ein wichtiger Bestandteil der Schulgemeinde. Über eine Mitarbeit bei schulischen Projekten, z.B. bei Klassenfesten, Stand auf dem Weihnachtsmarkt, Schulfesten (z.B. Frühlingsfest oder Adventsfeier) freuen wir uns sehr.